- Die Aufgabe bestand darin, ein digitales 3D-Modell des Campingplatzes zu erstellen, um saisonale Instandhaltungsprojekte wie Straßen- und Wegesanierungen, die Neuanlage von Stellplätzen oder Dachsanierungen besser greifbar und ausschreibbar zu machen.
- Aus dem anfänglichen Projekt entstand schließlich der Wunsch auch Stromzähler, Kameras, Zugangssysteme und Haustechnik zu integrieren.
- Mittels Drohnenkartierung haben wir eine dichte Punktwolke sowie ein texturiertes Geländemodell erstellt. Die Innenräume wurden mit der Pro 3 Kamera erfasst, wobei eine kolorierte Punktwolke mit eingebetteten 360-Grad-Panoramen für virtuelle Rundgänge entstanden ist. Die verschiedenen Punktwolken wurden in einer ausgewählten Software registriert und anschließend als Standort in Nemetschek dTwin integriert, sodass der Nutzer alle Daten zentral an einem Ort abgelegt hat und jederzeit darauf zugreifen kann.
- Auf Basis der Punktwolke wurde zudem ein BIM-Modell im LOD 200 erstellt, das als Grundlage für die Anbindung der Haustechnik dient. Da der Campingplatz einen automatisierten Ansatz verfolgt, wurden Sensoren in den dTwin integriert und mit dem BIM-Modell verknüpft. So hat der Kunde die Möglichkeit, Schranken für Kunden direkt über das digitale Modell zu öffnen und zu schließen oder Raumtemperaturen aus der Distanz zu steuern.